Das Webinar startet in


Prüfungssimulation für die mündliche Prüfung im ersten Staatsexamen

Wie am Tag Ihrer mündlichen Prüfung können Sie sich in dieser Prüfungssimulation den aktuellen Fragen unserer Prüfer aussetzen. Durch das individuelle Feedback bringen wir Sie so auf die Zielgerade zur mündlichen Prüfung!

  • Start: 05.12.2025, ab 16:00 Uhr, 90 Minuten
  • Dr. Tobias Langkamp
    Dr. Marc Reiß
  • Kostenlose Anmeldung!

Wenn Sie es nicht schaffen an einem Webinar-Termin live teilzunehmen, ist das kein Problem, denn registrierte Teilnehmer erhalten automatisch Zugriff auf den Video-Mitschnitt, der i.d.R. am Folgetag nach dem Webinar verfügbar ist.

Dieses Webinar wird kostenlos angeboten!
Sie müssen sich lediglich anmelden, um sich einen Teilnahmeplatz zu sichern.
KEINE KOSTEN! KEINE VERPFLICHTUNGEN!

Auf dem Weg zum Bestehen des ersten juristischen Staatsexamens ist die mündliche Prüfung die letzte große Hürde und kann die Gesamtnote deutlich beeinflussen.

Hier kommt es nicht nur darauf an, das juristische Fachwissen sicher zu beherrschen, sondern auch aktuelle rechtliche Entwicklungen und Argumentationsfähigkeit souverän präsentieren zu können.

In unserer Prüfungssimulation haben Sie die Gelegenheit, sich unter prüfungsähnlichen Bedingungen zu erproben, gemeinsam mit einer kleinen Gruppe von Teilnehmenden.

Die gesamte Veranstaltung findet über Zoom statt! Die Zugangsdaten werden vor Beginn per Mail zugeschickt.

Einstieg: Allgemeiner Teil zur mündlichen Prüfung

Zu Beginn des Webinars erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten organisatorischen und strategischen Fragen rund um die mündliche Prüfung, unter anderem:

  • Organisation
  • Verhalten
  • Protokolle
  • Auftreten, etc.

Dieser Einstiegsteil legt die Grundlage für Ihr souveränes Auftreten und hilft Ihnen, typische Unsicherheiten bereits im Vorfeld abzubauen.

Prüfungssimulation mit Teilnehmenden

Sie werden, wie am Tag der echten Prüfung, von einer virtuellen Prüfungskommission in zwei Rechtsgebieten befragt.

Die Befragung zeigt Ihnen gezielt mögliche Wissenslücken auf, gibt wertvolles Feedback zu Ihrer Argumentationsweise und hilft Ihnen, ein sichereres Gefühl für die Prüfungssituation zu entwickeln. Nach der Teilnahme wissen Sie genau, was Sie erwartet und wie Sie überzeugen können.

Eine passive Teilnahme (nur Zuhören) ist ebenfalls möglich und äußerst lehrreich. Sie profitieren von den Fachfragen, den Antworten der aktiven Prüflinge und dem anschließenden Feedback.

Unsere Prüfer sind erfahrene Juristinnen und Juristen aus Wissenschaft und Praxis, die wissen, worauf es in der mündlichen Prüfung wirklich ankommt.

 

Ihre Dozenten

Christian Sommer ist geschäftsführender Gesellschafter der Zentrale von Alpmann Schmidt und verantwortet dort das Dezernat Öffentliches Recht. Mit einem „gut“ im Zweiten Staatsexamen verfügt er über das Doppelprädikat. Zudem leitet er die Niederlassung „Alpmann Schmidt – Dein Repetitorium Münster“ und ist Herausgeber der RechtsprechungsÜbersicht. Als Rechtsanwalt ist er in den Bereichen Bau-, Umwelt- und Europarecht für die Alpmann Fröhlich Rechtsanwaltsgesellschaft mbH tätig.

 

Dr. Marc Reiß ist Rechtsanwalt und Leiter des Dezernats Strafrecht in der Zentrale von Alpmann Schmidt. Zuvor war er über zehn Jahre als Akademischer Rat an der Goethe-Universität Frankfurt am Main tätig, wo er das Universitätsrepetitorium koordinierte und als Dozent im Strafrecht lehrte. Beide juristischen Staatsexamina schloss er mit überdurchschnittlichen Ergebnissen ab, das Erste mit zweistelligem Prädikat. Von 2015 bis 2024 war er zudem als nebenamtlicher Prüfer beim Justizprüfungsamt Hessen tätig. Neben seiner Lehr- und Prüfertätigkeit befasst er sich intensiv mit rechtswissenschaftlicher Fachdidaktik, insbesondere im Bereich der Examensvorbereitung und des selbstgesteuerten Lernens.