Das Webinar startet in


Typische Fehler in der Klausur im öffentlichen Recht

In diesem Webinar werden die häufigsten Fehlerquellen in öffentlich-rechtlichen Examensklausuren aufgezeigt und Strategien vermittelt, um diese sicher zu vermeiden.

  • Start: 17.11.2025, ab 17:00 Uhr, 90 Minuten
  • Christian Denz
  • Kostenlose Anmeldung!

Wenn Sie es nicht schaffen an einem Webinar-Termin live teilzunehmen, ist das kein Problem, denn registrierte Teilnehmer erhalten automatisch Zugriff auf den Video-Mitschnitt, der i.d.R. am Folgetag nach dem Webinar verfügbar ist.

Dieses Webinar wird kostenlos angeboten!
Sie müssen sich lediglich anmelden, um sich einen Teilnahmeplatz zu sichern.
KEINE KOSTEN! KEINE VERPFLICHTUNGEN!

Dieses kostenfreie Webinar stellt die Analyse typischer Fehler, die in öffentlich-rechtlichen Klausuren immer wieder auftreten, in den Mittelpunkt. Von Problemen bei der Aufbau- und Gutachtenstruktur über unklare Subsumtionen bis hin zu Unsicherheiten bei der Prüfung von Grundrechten oder Ermessensentscheidungen.

Anhand ausgewählter Klausurbeispiele wird gezeigt, wie solche Fehler erkannt, vermieden und in eine überzeugende Lösung überführt werden können. Ergänzt wird die Veranstaltung durch praxisnahe Hinweise zur Zeitplanung, Schwerpunktsetzung und zum gezielten Umgang mit unbekannten Sachverhalten.

 

Ziel des Webinars ist es, Sicherheit im klausurtechnischen Vorgehen zu vermitteln und die eigene Prüfungsleistung im öffentlichen Recht nachhaltig zu verbessern.

 

Ihr Dozent

Christian Denz ist Rechtsanwalt in Köln mit eigener Kanzlei. Vor dem Referendariat am Landgericht Köln studierte er Rechtswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover und engagierte sich dort als Fachschaftssprecher, Tutor sowie Coach des Soldan-Moot-Teams schon in der Weiterbildung und Wissensvermittlung. Nach dem Ersten Staatsexamen war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Prozess- und Anwaltsrecht der Leibniz Universität Hannover und führte Schulungen im Bereich Coaching, insbesondere zu den Themen Schriftsatzarbeit und mündlichem Plädieren im Rahmen des Soldan Moot Courts durch. Seit 2021 ist er Autor bei Examensgerecht im Bereich „Öffentliches Recht“.