In diesem Webinar werden die strafrechtlichen Problembereiche rund um Widerstand und tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte in Verbindung mit Straßenverkehrsdelikten systematisch aufgearbeitet.
Wenn Sie es nicht schaffen an einem Webinar-Termin live teilzunehmen, ist das kein Problem, denn registrierte Teilnehmer erhalten automatisch Zugriff auf den Video-Mitschnitt, der i.d.R. am Folgetag nach dem Webinar verfügbar ist.
Dieses Webinar wird kostenlos angeboten!
Sie müssen sich lediglich anmelden, um sich einen Teilnahmeplatz zu sichern.
KEINE KOSTEN! KEINE VERPFLICHTUNGEN!
Das kostenfreie Webinar behandelt examensrelevante Fragestellungen, die sich aus der Kombination von Widerstandshandlungen (§§ 113, 114 StGB) und verkehrsrechtlichen Delikten ergeben. Im Fokus steht die Analyse der Tatbestandsmerkmale, Abgrenzungsfragen sowie die Bewertung von konkreten Handlungskonstellationen, die typischerweise in Examensklausuren geprüft werden.
Anhand ausgewählter Fälle werden die korrekte Subsumtion, die Abgrenzung von Widerstand und tätlichem Angriff sowie mögliche Konkurrenzen mit Straßenverkehrsdelikten erläutert. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Hinweise zu häufigen Fehlerquellen, zur systematischen Fallbearbeitung und zur sicheren Anwendung der relevanten Normen, um in der Klausur überzeugend argumentieren zu können.
Prof. Dr. Jost Schützeberg, OStA a.D., war zunächst als Rechtsanwalt, anschließend als Staatsanwalt und zuletzt als Oberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft Köln tätig. Seit Herbst 2025 ist er Professor für Straf- und Staatsrecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Seit 2008 leitet er Arbeitsgemeinschaften zur Vorbereitung auf das Zweite Staatsexamen, ist als Dozent bei juristischen Repetitorien, der Bundesfinanzakademie, der Justizakademie NRW sowie als Lehrbeauftragter im Straf- und Steuerstrafrecht tätig.