In diesem Webinar werfen wir einen systematischen Blick auf die Beleidigungsdelikte der §§ 185 ff. StGB
Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Bitte informieren Sie sich auf unsere Website über die weiteren zukünftigen Webinar-Angebote.
Dieses Webinar wird kostenlos angeboten!
Sie müssen sich lediglich anmelden, um sich einen Teilnahmeplatz zu sichern.
KEINE KOSTEN! KEINE VERPFLICHTUNGEN!
In diesem Webinar werfen wir einen systematischen Blick auf die Beleidigungsdelikte der §§ 185 ff. StGB – von der klassischen Ehrverletzung bis zu den Grenzen zulässiger Meinungsäußerung. Wir besprechen die dogmatischen Grundlagen des Ehrschutzes, die Abgrenzung zu Formalbeleidigung, Schmähkritik und zulässiger Satire sowie die examensrelevante Struktur der Rechtfertigung über Art. 5 GG. Ziel ist es, das Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit und Ehrschutz dogmatisch sicher zu beherrschen
Roland Schmitt arbeitete schon während seines Studiums am Lehrstuhl für Strafrecht- und Strafprozessrecht der Universität Würzburg und unterrichtete Examensklausurenkurse im Strafrecht. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Prüfer im Ersten und Zweiten Juristischen Staatsexamen in Baden-Württemberg. Als Richter ist er seit Mitte 2024 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht tätig.